Im Rahmen des Philosophicums werden Ihnen höchst exklusive und überaus nützliche Kenntnisse in den Bereichen der hellenistisch-römischen Moralphilosophie (anhand von Originaltexten) systematisch
und aufbauend vermittelt. Die Weisheit des Seneca, Cicero, Platon, Aristoteles, Epikur, Epiktet, Plutarch und Marc Aurel wird ebenso (aus dem Urtext) geschöpft wie die Lehre Jesu und in den aktuellen
Problemkontext gestellt.
Einführung (Eisagoge)
- Leben und Lehren der Philosophen
Modul I (Fundamenta)
- Vermittlung der zentralen Begriffe moralphilosophischen Denkens (Gott, Weisheit, Liebe, Glück, Tugend, Gut, Geist, Natur, Leben, Schönheit, Wahrheit u.a.)
Modul II (Res divinae I)
- Einführung in die philosophische Gotteslehre (Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoiker, Epikur, Cicero, Seneca, Jesus, Marc Aurel u.a.)
Modul III (Res divinae II)
- Einführung in philosophische Religionslehre und Moraltheologie (Sokrates, Platon, Cicero, Seneca, Jesus, Epiktet, Plutarch, Marc Aurel u.a.)
Modul IV (Res humanae I)
- Physiologie & Psychologie der antiken Philosophie (Platon, Aristoteles, Stoiker u.a.)
Modul V (Res humanae II)
- Tugendlehre I (Werte- und Handlungslehre bei Platon, Aristoteles, Stoikern, Epikur, Jesus u.a.)
Modul VI (Res humanae III)
- Tugendlehre II (Exempla der praktischen und theoretischen Moralphilosophie in Anekdoten, historischen Texten und protreptischen Schriften)