Live-Onlinekurse
in den Semesterferien, live & interaktiv via Internet
Studierende in Baden-Württemberg (BW), welche das Latinum, Graecum oder Hebraicum nachholen wollen, können die Ergänzungsprüfung in Latein, Griechisch und Hebräisch zum Erwerb des Latinums, Graecums oder Hebraicums bei der dortigen Schulbehörde absolvieren.
Unsere Latinum-Intensivkurse, Graecum-Intensivkurse und Hebraicum-Intensivkurse bereiten diese Sprachprüfungen gezielt vor. Wesentliche Informationen zur Latinums-, Graecums- und Hebraicumsprüfung, zur Anmeldung sowie zu Prüfungsterminen finden Sie unterhalb.
in den Semesterferien, live & interaktiv via Internet
Bei Anmeldung bis zum 18. Juli 2022 zu unseren Live-Onlinekursen im Sommer 2022 erhalten Sie 70 € Rabatt für 6- und 4-wöchige Kurse sowie 30 € Rabatt für 2-wöchige Kurse.
Bitte beachten Sie:
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir versuchen, die Informationen bezüglich Zulassungsvorrausetzungen, Prüfungsterminen sowie Ansprechpartnern aktuell zu halten. Es ergeben sich allerdings immer wieder Änderungen bzw. Neuerungen, weshalb wir Sie bitten, sich immer individuell bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand und Ihre Prüfungsmöglichkeiten zu informieren.
Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum oder Graecum (Informationen über eine Hebraicumsprüfung liegen nicht vor) in Stuttgart und Nordwürttemberg ist zuständig:
Regierungspräsidium Stuttgart
Abteilung 722
Postfach 10 36 42
70031 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Frau Steeb
Tel.: 0711 / 90 440 - 261
E-Mail: brigitte.Steeb@rps.bwl.de
Information zur Zulassungsvoraussetzung:
Zur Prüfung können Bewerber zugelassen werden, die in Baden-Württemberg die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife erworben haben oder als Studierende mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife (zum Zeitpunkt der Prüfung) an einer Hochschule des Landes Baden-Württembergs immatrikuliert sind.
Die Prüfung kann in Stuttgart nur einmal wiederholt werden.
Prüfungstermine 2019/2020:
Herbst 2019
Anmeldeschluß: 17.7.2019, 12 Uhr
Graecum: 24. September 2019
Latinum: 25. September 2019
mündliche Prüfungen: 5. & 6. November 2019
Frühjahr 2020
schriftlich (voraussichtlich): 18./19. Februar 2020
mündlich (voraussichtlich): 24./25. März 2020
Anmeldeschluß: Montag, 8. Januar 2018, 12 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich via Internet, siehe Link unterhalb.
Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim ist zuständig:
Regierungspräsidium KA
Abteilung 7 – Schule und Bildung
Ref. 75-3
Postfach 76247 Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Wedner-Bianzano
Tel.: 0721 / 92 64 531 (Dienstag, Mittwoch)
E-Mail: Sabine.Wedner-Bianzano@rpk.bwl.de
Regierungspräsidium Karlsruhe (Merkblatt & Anmeldung)
Prüfungstermine 2019/2020:
Sommer 2019: 11. Juli 2019 (Latinum & Graecum)
Frühjahr 2020: Februar 2020 (Anmeldung ab Oktober möglich)
Die Anmeldung erfolgt via Internet über ein Anmeldeformular (siehe Link oberhalb).
Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in Freiburg und Südbaden ist zuständig:
Oberschulamt Freiburg
Eisenbahnstr. 68
79098 Freiburg
Ansprechpartner: Frau Ursula Moll
Tel.: 0761/208 6000
E-Mail: Ursula.moll@rpf.bwl.de
Homepage des Regierungspräsidiums Freiburg
Anmeldeformular
Prüfungstermine Sommer/Herbst 2019:
Die Prüfungen finden zweimal jährlich statt: im Februar/März/April und im September/ Oktober.
Freiburg: 23. September 2019 (schriftlich), voraussichtlich 10./11. Oktober 2019 (mündlich)
Konstanz: 30. September 2019 (schriftlich), voraussichtlich 16./17. Oktober 2019 (mündlich)
Anmeldeschluß für beide Orte: 9. Juli 2019
Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in Tübingen ist zuständig:
Regierungspräsidium Tübingen
Abteilung 7, "Schule und Bildung"
Keplerstr. 2
72074 Tübingen
Ansprechpartnerin: Frau Barbara Märkle
Tel.: 07071 / 200 - 2121 (Vormittags)
E-Mail: Barbara.Maerkle@rpt.bwl.de
Terminübersicht Sommersemester 2019 (PDF)
Nähere Informationen zur (Graecums-)Prüfung finden Sie auf der Website der Universität Tübingen (Philologisches Seminar).
Zur Prüfung können Bewerber/innen zugelassen werden, die in Baden-Württemberg eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erworben haben, und / oder als Studierende mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife an einer Hochschule des Landes Baden-Württemberg immatrikuliert sind.
Prüfungstermine Sommer 2019:
Graecum: 11. Juli 2019 (schriftlich), 16.-26. Juli 2019 (mündlich)
Latinum/Großes Latinum: 2. Juli 2019 (schriftlich), 22.-24. Juli 2019 (mündlich)
Anmeldeschluß: 11. Juli 2019
Genaue Prüfungsorte siehe PDF "Terminübersicht" oberhalb.