Ergänzungsprüfungen: Bayern

Latinum, Graecum, Hebraicum nachholen

Studierende in Bayern (BY), welche das Latinum, Graecum oder Hebraicum nachholen wollen, können Ergänzungsprüfungen aus der lateinischen und griechischen Sprache (Latinum und Graecum) und Feststellungsprüfungen zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bei der dortigen Schulbehörde absolvieren.

 

Unsere Latinum-, Graecum- und Hebraicum-Intensivkurse bereiten auf diese Prüfungen gezielt vor. Wesentliche Informationen zur Latinums-, Graecums- und Hebraicumsprüfung, zur Anmeldung sowie zu Prüfungsterminen finden Sie unterhalb.

Live-Onlinekurse

in den Semesterferien, live & interaktiv via Internet

 

75 € RABATT BIS 30. Juni 2023

für Live-Onlinekurse im Sommer

Bei Anmeldung bis zum 30. Juni 2023 zum Live-Onlinekurs im Sommer 2023 erhalten Sie 75 € Rabatt für 6- und 4-wöchige Kurse sowie 35 € Rabatt für 2-wöchige Kurse.

Bitte beachten Sie:

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir versuchen, die Informationen bezüglich Zulassungsvorrausetzungen, Prüfungsterminen sowie Ansprechpartnern aktuell zu halten. Es ergeben sich allerdings immer wieder Änderungen bzw. Neuerungen, weshalb wir Sie bitten, sich immer individuell bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand und Ihre Prüfungsmöglichkeiten zu informieren.

Prüfungsorte: München, Regensburg, Augsburg, Erlangen, Passau, Würzburg, Nürnberg, Bayreuth und Bamberg

In Bayern haben Sie die Möglichkeit, entweder an der regulären Abiturprüfung (Mai) teilzunehmen oder sich in einer der oben angeführten Universitätsstädte der Ergänzungsprüfung (Februar & Juli) zu unterziehen.

 

Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in Bayern ist zuständig:

 

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Salvatorstraße 2
80333 München


Tel.: 089 / 21 86 - 0 (Zentrale)

Fax: 089 / 21 86 28 00
E-Mail: poststelle@stmukwk.bayern.de

 

angebotene Prüfungen:

  • gesicherte Lateinkenntnisse (Kleines Latinum)
  • Latinum
  • Graecum

 

Nähere Informationen und Anmeldung:

 

Informationen auf der Homepage des Staatsministeriums
Informationen zu Ergänzungsprüfungen für Studierende WS 22/23 und SS 23 vom 31.8.2022

Merkblatt Latinum, Graecum vom 1.8.2022 (PDF)

Merkblatt gesicherte Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) vom 1.8.2022 (PDF)

Informationsblatt (ab S.78)

 

(Im Merkblatt finden Sie die für 2022/23 bestimmten Schulen, welche die Ergänzungs- und Feststellungsprüfungen abnehmen.)

 

Auszug aus dem Informationsblatt:

2.6.1 Prüfungstermine: Die Ergänzungsprüfung gemäß §96 GSO kann grundsätzlich an jedem öffentlichen Gymnasium, das Latein bzw. Griechisch anbietet, abgelegt werden. Staatliche Gymnasien sind dazu verpflichtet, die Ergänzungsprüfung mindestens einmal im Jahr im Rahmen der Abiturprüfung (Prüfungstermin: jeweils im Mai) abzunehmen (Anmeldung bis zum 15. Januar des jeweiligen Jahres direkt an der jeweiligen Schule).

Daneben gibt es die Möglichkeit, die Ergänzungsprüfung an den Universitätsorten zum Ende jedes KWMBl Nr. 6/2013 81 Semesters an vom Staatsministerium eigens dafür benannten Schulen abzulegen (Anmeldung bis zum 15. Januar für das Ende des Wintersemesters bzw. bis zum 15. Juni für das Ende des Sommersemesters direkt an der jeweiligen Schule).

75 € Rabatt für Live-Onlinekurse

Bei Anmeldung bis zum 30. Juni 2023 zu unseren Live-Onlinekursen im Sommer 2023 erhalten Sie bis zu 75 € Rabatt.

Nächster Kursstart: 7. August 2023

Unsere nächsten Live-Onlinekurse starten am 7. August 2023. Die Anmeldungen dazu laufen.

Videokurse: Kursstart jederzeit möglich

Außerhalb der fixen Kurstermine der Live-Onlinekurse können unsere Intensivkurse jederzeit als Videokurse wahrgenommen werden. Der Kursstart ist jederzeit möglich.

Teilnehmerstimmen

Videos im Vollbild-Modus ansehen: Feedback

Druckversion | Sitemap
© 2008 - 2022 AD FONTES - Institut für Antike Sprachen | Latein-Intensivkurs | Großes Latinum nachholen | Kleines Latinum nachholen | Lateinkenntnisse | Graecum-nachholen | Altgriechisch-Intensivkurs | Griechischkenntnisse | Hebräisch-Intensivkurs | Bibelhebräisch | Hebräischkenntnisse | Einzelunterricht | Impressum