Videokurse, Dualkurse & Live-Onlinekurse
zum Starttermin der Wahl oder in den Semesterferien
Studierende in Brandenburg (BB), welche das Latinum, Graecum oder Hebraicum nachholen wollen, können die Ergänzungsprüfung in Latein, Griechisch und Hebräisch zum Erwerb des Latinums, Graecums oder Hebraicums bei der dortigen Schulbehörde absolvieren.
Unsere Latinum-Intensivkurse, Graecum-Intensivkurse und Hebraicum-Intensivkurse bereiten auf diese Prüfungen gezielt vor. Wesentliche Informationen zur Latinums-, Graecums- und Hebraicumsprüfung, zur Anmeldung sowie zu Prüfungsterminen finden Sie unterhalb.
zum Starttermin der Wahl oder in den Semesterferien
Bitte beachten Sie:
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir versuchen, die Informationen bezüglich Zulassungsvorrausetzungen, Prüfungsterminen sowie Ansprechpartnern aktuell zu halten. Es ergeben sich allerdings immer wieder Änderungen bzw. Neuerungen, weshalb wir Sie bitten, sich immer individuell bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand und Ihre Prüfungsmöglichkeiten zu informieren.
Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum oder Graecum in Brandenburg ist zuständig:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Nähere Informationen:
Website des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Verordnung über den Erwerb des Latinums/Graecums durch eine Latinum-/Graecumprüfung (Latinum-/Graecumprüfungsverordnung - LaGrPV) vom 26.05.2011
Ansprechpartner:
Staatliches Schulamt Brandenburg
Herr Wricke
Magdeburger Straße 45
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: 03381 / 3974 - 64
Christoph.Wricke@schulaemter.brandenburg.de
Zweiter Bildungsweg
Heidrun Polke
Tel.: (0331) 866-3833
Fax: (0331) 27548-4863
heidrun.polke@mbjs.brandenburg.de
Herr Quehenberger
Tel.: 0331 / 866 - 3837
E-Mail: horst.quehenberger@mbjs.brandenburg.de
Frau Schwericke
Tel.: 03381 / 3974 - 29
angebotene Prüfungen:
Auszug aus der Prüfungsverordnung:
Zur Prüfung können sich Personen melden, die
Die Prüfung kann nur einmal wiederholt werden.
Prüfungstermine 2023:
Anmeldung zur Prüfung bis 1. November des Schuljahres, in dem die Prüfung stattfindet. Die Prüfung findet im zweiten Schulhalbjahr statt.
Information von der Website des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:
Information und Anmeldung sind spätestens bis zum 01. November 2023 bei den zuständigen staatlichen Schulämtern des Landes Brandenburg möglich.
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Wenn Sie in Brandenburg studieren und die Prüfung in Berlin oder einem anderen Bundesland ablegen wollen, benötigen Sie für die Prüfungsanmeldung (zumeist) eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung", welche bestätigt, daß Sie noch nicht öfter als 1 Mal zur Prüfung angetreten sind. Um die Bescheinigung zu erhalten, senden Sie einen formlosen Antrag mit Begründung und einer Kopie Ihres Personalausweises an: