Ergänzungsprüfungen: Bremen

Latinum, Graecum, Hebraicum nachholen

Studierende in Bremen (HB), welche das Latinum, Graecum oder Hebraicum nachholen wollen, können die Ergänzungsprüfung in Latein, Griechisch und Hebräisch zum Erwerb des Latinums, Graecums oder Hebraicums bei der dortigen Schulbehörde absolvieren.

 

Unsere Latinum-Intensivkurse, Graecum-Intensivkurse und Hebraicum-Intensivkurse bereiten auf diese Prüfungen gezielt vor. Wesentliche Informationen zur Latinums-, Graecums- und Hebraicumsprüfung, zur Anmeldung sowie zu Prüfungsterminen finden Sie unterhalb.

Live-Onlinekurse

in den Semesterferien & live via Internet

 

100 € FRÜHBUCHER-RABATT BIS 27. OKTOBER 2023

Bei Anmeldung zum Live-Onlinekurs im Frühjahr 2024 (Kursbeginn am 12. Februar 2024) erhalten Sie 100 € Rabatt auf die Kursgebühr, sofern Ihre Anmeldung bis zum 27. Oktober 2023 erfolgt.

Bitte beachten Sie:

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir versuchen, die Informationen bezüglich Zulassungsvorrausetzungen, Prüfungsterminen sowie Ansprechpartnern aktuell zu halten. Es ergeben sich allerdings immer wieder Änderungen bzw. Neuerungen, weshalb wir Sie bitten, sich immer individuell bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand und Ihre Prüfungsmöglichkeiten zu informieren.

Prüfungsort: Altes Gymnasium

Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in Bremen ist zuständig:

 

Senatorin für Bildung und Wissenschaft
z. H. Frau Petra Reinhardt
Rembertiring 8-12
28195 Bremen


Ansprechpartnerin: Frau Petra Reinhardt
Tel.: 0421 / 36 14 935
E-Mail: petra.reinhardt@bildung.bremen.de

 

Verordnung über Ergänzungsprüfungen in Latein, Griechisch, Hebräisch

Merkblatt (PDF)

Infoseite der Senatsverwaltung Bremen

 

Prüfungsort:
Altes Gymnasium
Kleine Helle 7/8
28195 Bremen

 

Ansprechpartnerin: Frau Monsees
Tel.: 0421 / 36 11 69 90
E-Mail: 302@schulverwaltung.bremen.de

 

Auszug aus der Prüfungsverordnung:

(1) Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Hauptwohnung im Lande Bremen haben oder sein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife im Lande Bremen erworben haben oder eine Studienbescheinigung der Universität Bremen nachweisen.

 

Im übrigen haben auch Niedersachsen, welche sich der Abiturergänzungsprüfung in Bremen unterziehen wollen, Möglichkeit und Berechtigung dazu.

 

Prüfungstermine 2023:

Die Prüfung findet im Frühling und Herbst statt.

 

Frühjahr

keine Informationen vorliegend

 

Herbst

vorraussichtlich Mitte September (schriftliche Prüfung)
2 Wochen später erfolgt die mündliche Prüfung
Antragsstellung: in der Regel bis zum 31. August

Sommerkurse laufen

Unsere Live-Onlinekurse und Dualkurse sind am 7. August 2023 gestartet.

Kursstart jederzeit

Außerhalb der fixen Kurstermine der Live-Onlinekurse können unsere Intensivkurse jederzeit als Videokurse wahrgenommen werden. Der Kursstart ist jederzeit möglich.

Teilnehmerstimmen

Videos im Vollbild-Modus ansehen: Feedback

Druckversion | Sitemap
© 2008 - 2023 AD FONTES - Institut für Antike Sprachen | Latein-Intensivkurs | Großes Latinum nachholen | Kleines Latinum nachholen | Lateinkenntnisse | Graecum-nachholen | Altgriechisch-Intensivkurs | Griechischkenntnisse | Hebräisch-Intensivkurs | Bibelhebräisch | Hebräischkenntnisse | Einzelunterricht | Impressum