Live-Onlinekurse
in den Semesterferien & live via Internet
Studierende in Nordrhein-Westfalen (NRW), welche das Latinum, Graecum oder Hebraicum nachholen wollen, können die Erweiterungsprüfung (zur Erweiterung eines bereits erworbenen Abiturzeugnisses) in Latein, Griechisch und Hebräisch zum Erwerb des Latinums, Graecums oder Hebraicums bei der dortigen Schulbehörde absolvieren.
Unsere Latinum-Intensivkurse, Graecum-Intensivkurse und Hebraicum-Intensivkurse bereiten auf diese Prüfungen gezielt vor. Wesentliche Informationen zur Latinums-, Graecums- und Hebraicumsprüfung, zur Anmeldung sowie zu Prüfungsterminen finden Sie unterhalb.
in den Semesterferien & live via Internet
Bei Anmeldung bis zum 18. Juli 2022 zu unseren Live-Onlinekursen im Sommer 2022 erhalten Sie 70 € Rabatt für 6- und 4-wöchige Kurse sowie 30 € Rabatt für 2-wöchige Kurse.
Bitte beachten Sie:
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir versuchen, die Informationen bezüglich Zulassungsvorrausetzungen, Prüfungsterminen sowie Ansprechpartnern aktuell zu halten. Es ergeben sich allerdings immer wieder Änderungen bzw. Neuerungen, weshalb wir Sie bitten, sich immer individuell bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand und Ihre Prüfungsmöglichkeiten zu informieren.
Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in NRW sind zuständig:
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 48/Schulrecht
Laurentiusstr. 1
59821 Arnsberg
Ansprechpartnerin: Frau Arnrich
Tel.: 02931 / 82 - 3482 oder 3275
Prüfungstermine Herbst 2019:
Latein
Ruhr-Universität Bochum: 6.9.2019 (schrifltich), 23.9. - 4.10.2019 (mündlich)
TU Dortmund: 6.9.2019 (schrifltich), 23.9. - 4.10.2019 (mündlich)
Uni Siegen: 6.9.2019 (schriftlich), 23.9. - 4.10.2019 (mündlich)
Griechisch:
RUP Bochum und Siegen: 12. & 13. September 2019 (schriftlich)
30.9. - 4.10.2019 (mündlich)
Griechisch koiné:
RUB-Universität Bochum: 7. September 2019 (schriftlich)
21.9., 28.9., 5.10.2019 (mündlich)
Anmeldeschluss: 15.01.2019 / 15.07.2019
Anmeldeschluss für die Hebräisch Prüfung ist der 15.6.2019
Die Anmeldefrist für die Latinumsprüfung wurde um einen Monat verlängert, da ab diesem Jahr auch die Anmeldung zur „Kleinen Latinumsprüfung“ möglich ist.
Hebräisch:
Bochum: 5.7.2019 (schriftlich), 8.7.2019 (mündlich)
Informationen:
Die Erweiterungsprüfung ergänzt das Abiturzeugnis um die Anerkennung des
Dadurch werden Sprachkenntnisse in Latein, Griechisch und Hebräisch nachgewiesen, die für einige Studiengänge erforderlich sind.
Im Allgemeinen können zu diesen Erweiterungsprüfungen im Regierungsbezirk Arnsberg nur Bewerberinnen bzw. Bewerber (Studierende an den Hochschulen, die diese Berechtigung im Rahmen Ihres Studiums benötigen) zugelassen werden, die entweder im Regierungsbezirk Arnsberg studieren oder ihren Hauptwohnsitz haben.
Wenn Sie im Regierungsbezirk Arnsberg wohnen oder an einer Hochschule eingeschrieben sind, die Erweiterungsprüfung aber außerhalb (z. B. Berlin) absolvieren wollen, benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Bezirksregierung Detmold
Dezernat 48
Leopoldstr. 15
32756 Detmold
Ansprechpartnerin: Frau Schuchard
Tel.: 05231 / 71 48 17
E-Mail: poststelle@brdt.nrw.de
Website der Bezirksregierung Detmold
Prüfungstermine Herbst 2019:
Die Prüfungen finden im Regierungsbezirk Detmold zweimal im Jahr statt: im Frühjahr und im Herbst.
Latein
Uni Bielefeld: 6. September 2019 (schriftlich), 23.9. bis 4.10.2019 (mündlich)
Griechisch
Uni Bielefeld: 27.8.2019 (schriftlich), 23.9. bis 28.9.2019 (mündlich)
Hebräisch wird im Regierungsbezirk Detmold nicht durchgeführt, für Hebräischprüfungen an die Bezirksregierung Köln wenden
Anmeldeschluss für alle Prüfungstermine ist jeweils 6 Wochen vor Beginn der schriftlichen Prüfung.
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 43
Fischerstraße 10
Postfach 300865
40408 Düsseldorf
Ansprechpartnerin: Frau Weiher
Tel.: 0211 / 475 - 4324
E-Mail: gabriele.weiher@bezreg-duesseldorf.nrw.de
Website der Bezirksregierung Düsseldorf
Infoblatt inklusive Prüfungstermine 2019
Prüfungstermine Herbst 2019:
Februar/März, Anmeldeschluß: 15. Januar
Ende August - Anfang Oktober, Anmeldeschluß: 15. Juli
Heinrich-Heine Düsseldorf (Latinum): 4.9.2019 (schriftlich), 1. bis 2. 10.2019 (mündlich)
Duisburg-Essen: 2.9.2019 (Latinum & Kleines Latinum- schriftlich), 20.9. bis 4.10.2019 (mündlich) sowie 4.9.2019 (Graecum)
Uni Wuppertal: 21.8.2019 (Latinum - schriftlich), 23.8.2019 (Kleines Latinum- schriftlich), 23.9.-2.10.2019 (Grosses und Kleines Latinum - mündlich) sowie 22.8.2019 (Graecum - schriftlich)
Bezirksregierung Köln
Dezernat 43
Zeughausstraße 2-10
50606 Köln
Ansprechpartner: Herr Dr. Beyer
Tel.: 0 221-147 2574
Studierende oder Wohnende in Köln oder den anderen für die Bezirksregierung Köln zuständigen Städten fügen dem Antrag eine Bestätigung des Wohnsitzes oder die Immatrikulationsbescheinigung
hinzu.
Studierende anderer Bundesländer werden zur Prüfung zugelassen. Eingereicht muß hierbei mitsamt dem Antrag eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung".
Des weiteren muß mit dem Antrag eingereicht werden:
Informationen zur Erweiterungsprüfung auf der Website der Bezirksregierung Köln
Prüfungstermine 2019 (PDF)
Prüfungstermine 2019/2020:
Die Prüfung findet in der Regel zweimal im Jahr statt (Februar/März und August/September).
Anmeldeschluß: 15. Januar & 15. Juli eines jeden Jahres
Herbst:
Kleines Latinum, Latinum: 29.8.2019 (schriftlich), 7.- 11.10.2019 (mündlich)
Graecum: 30.8.2019 (schriftlich), 7.- 11.10.2019 (mündlich)
Hebraicum: 4.10.2019 (schriftlich), 4.10.2019 (mündlich)
Frühjahr:
Die Prüfungstermine im Frühjahr 2020 wurden noch nicht bekannt gegeben.
Bezirksregierung Münster
Dezernat 48
Albrecht-Thaer-Str. 9
48128 Münster
Ansprechpartner: Frau Termathe oder Herr Beer
Tel.: 0251 / 411 - 4406 oder 411 - 4111
E-Mail: reinhild.termathe@brms.nrw.de oder reinhard.beer@brms.nrw.de
Informationen zur Anmeldung & Prüfungstermine (Website Bezirksreg. Münster)
Prüfungstermine Sommer/Herbst 2019:
Anmeldeschluss ist immer 6 Wochen vor dem Prüfungstermin.