Ergänzungsprüfungen: Rheinland-Pfalz

Latinum, Graecum, Hebraicum nachholen in RP

Studierende in Rheinland-Pfalz (RP), welche das Latinum, Graecum oder Hebraicum nachholen wollen, können die Ergänzungsprüfung in Latein, Griechisch und Hebräisch zum Erwerb des Latinums, Graecums oder Hebraicums bei der dortigen Schulbehörde absolvieren.

 

Unsere Lateinkurse, Altgriechischkurse und Althebräischkurse bereiten auf diese Prüfungen gezielt vor. Wesentliche Informationen zur Latinums-, Graecums- und Hebraicumsprüfung, zur Anmeldung sowie zu Prüfungsterminen finden Sie unterhalb.

Intensivkurse

in den Semesterferien live via Internet & Videokurse

 

100 € FRÜHBUCHER-RABATT

bis 10. April 2023

Bei Anmeldung bis zum 10. April 2023 zum Live-Onlinekurs im Sommer 2023 erhalten Sie 100 € Rabatt für 6-wöchige Kurse und 60 € Rabatt für 2-wöchige Kurse.

Bitte beachten Sie:

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wir versuchen, die Informationen bezüglich Zulassungsvorrausetzungen, Prüfungsterminen sowie Ansprechpartnern aktuell zu halten. Es ergeben sich allerdings immer wieder Änderungen bzw. Neuerungen, weshalb wir Sie bitten, sich immer individuell bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand und Ihre Prüfungsmöglichkeiten zu informieren.

Prüfungsorte: Mainz, Trier, Landau, Koblenz

Für Information und Anmeldung zur staatlichen Abiturergänzungsprüfung zum Latinum, Graecum oder Hebraicum in Rheinland-Pfalz ist zuständig:

 

Ministerium für Bildung, Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Ref. 9415 C

Mittlere Bleiche 61

55116 Mainz

 

Ansprechpartner: Frau Rodinger, Herr Dr. Sundermann

Tel.: 06131 / 16 29 13 oder 16 45 05

E-Mail: Ute.Rodinger(at)bm.rlp.de

 

Falls Sie an der Universität Mainz studieren, können Sie sich überdies wenden an:

 

AkOR Dr. Wolfram Brinker

Seminar für Klassische Philologie

Zi. 03-555 (Philosophicum)

Johannes Gutenberg-Universität

55099 Mainz

Tel.: 06131 / 39 23 140 (Mo 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung)

E-Mail: brinker(at)uni-mainz.de

 

Merkblatt Latinum & Graecum

Informationen zu Ergänzungsprüfung Latein & Griechisch

Prüfungstermine 2018 Uni Mainz (PDF)

Infoblatt der Universität Mainz

Landesverordnung über die Ergänzungsprüfungen in Lateinisch und Griechisch

 

Auszug aus dem Merkblatt:

Zur Ergänzungsprüfung wird zugelassen, wer

1. die Hochschulreife besitzt;

2.

a) an einer wissenschaftlichen Hochschule oder einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz eingeschrieben ist oder

b) die Hochschulzugangsberechtigung in Rheinland-Pfalz hat oder

c) seine (Haupt-)Wohnung seit mindestens 6 Monaten in Rheinland-Pfalz hat;

3. nicht mehr als zweimal eine Ergänzungsprüfung in der betr. Sprache in Rheinland-Pfalz oder in anderen Bundesländern erfolglos abgelegt hat.

 

Prüfungstermine 2023:

Prüfungen: jeweils März/April und September/Oktober
Anmeldetermin: 15. Februar bzw. 15. August

 

Information der Website (Bildungsserver Rheinland-Pfalz): "Der Antrag auf Zulassung kann zum 15. Februar oder 15. August eines Jahres beim Ministerium für Bildung, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, gestellt werden."

100 € Frühbucher-Rabatt für Live-Onlinekurse

Bei Anmeldung bis zum 10. April 2023 zu unseren Live-Onlinekursen im Sommer 2023 erhalten Sie 100 € Rabatt.

Nächster Kursstart: 13. März 2023

Unsere 6- und 4-wöchigen Live-Onlinekurse sind am 13. Februar gestartet. Die 2-wöchigen Prüfungsvorbereitungskurse beginnen am 13. März 2023.

Kursstart jederzeit

Außerhalb der fixen Kurstermine der Live-Onlinekurse können unsere Intensivkurse jederzeit als Videokurse wahrgenommen werden. Der Kursstart ist jederzeit möglich.

Teilnehmerstimmen

Videos im Vollbild-Modus ansehen: Feedback

Druckversion | Sitemap
© 2008 - 2022 AD FONTES - Institut für Antike Sprachen | Latein-Intensivkurs | Großes Latinum nachholen | Kleines Latinum nachholen | Lateinkenntnisse | Graecum-nachholen | Altgriechisch-Intensivkurs | Griechischkenntnisse | Hebräisch-Intensivkurs | Bibelhebräisch | Hebräischkenntnisse | Einzelunterricht | Impressum