Live-Onlinekurs
live und interaktiv via Konferenzsoftware, feste Unterrichtszeiten, keine Präsenzphasen
Sie finden hier ein Video zum Ablauf unserer Live-Onlinekurse:
Der Intensivkurs "Hebräischkenntnisse" vermittelt innerhalb von 4 Wochen die Grundlagen der bibelhebräischen Sprache. Bei Abschluß des Kurses werden Sie bereits in der Lage sein, einfache Verse der hebräischen Bibel selbständig zu übersetzen. Im Anschluß erhalten Sie zum Nachweis der erworbenen Hebräischkenntnisse ein Zertifikat.
Anstelle des staatlichen Hebraicums werden an einigen Universitäten (beispielsweise für Theologie oder Religionswissenschaft) nur noch „Hebräischkenntnisse“ gefordert. Unsere Hebräisch-Intensivkurse vermitteln innerhalb von 4 Wochen die erforderlichen Sprachkenntnisse und schließen mit dem Zertifikat „Hebräischkenntnisse“ (GER: B1) ab.
Unsere Hebräischkurse sind aber auch für alle geeignet, welche jenseits von Universität und Prüfungszwang aus persönlichem Interesse die Sprache des Tanachs bzw. des Alten Testaments kennenlernen wollen.
Unsere Hebräischkurse finden zweimal im Jahr, und zwar während der Semesterferien, statt und sind für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Sie finden hier ein Video zum Ablauf unserer Live-Onlinekurse:
Informationen zu unseren Videokursen erhalten Sie hier:
Umfangreiches Lehrmaterial, regelmäßige Übungen und eine zielführende Didaktik gewährleisten den kontinuierlichen Lernfortschritt bis zum erwünschten Sprachziel. Kleine Kursgruppen lassen stets genügend Raum für Fragen. Übersetzungen und Formenanalysen mit steigendem Schwierigkeitsgrad sowie Korrekturen und Hilfestellungen durch den Kursleiter ermöglichen fortwährend, den eigenen Kenntnisstand zu ermitteln und zu erweitern. Ein kurseigenes Lehrbuch, Video-Mitschnitte der einzelnen Unterrichtseinheiten zur Wiederholung und Vertiefung des im Unterricht vernommenen Lehrstoffes sowie Lehrmaterialien, welche im Login-Bereich zur Verfügung stehen, vervollständigen das Kurskonzept.
Der 4-wöchige Hebräischkenntnisse-Intensivkurs ist ein 2-Phasen-Kurs, welcher eingangs die Vermittlung der Schrift- und Lautlehre, sodann die Vermittlung der Formenlehre und Syntax umfaßt.
Einführungsphase
Der Hebräischkenntnisse-Kurs führt zu Beginn in das Lesen hebräischer Wörter ein, indem fundamentales Wissen zu den Lauten und Schriftzeichen (Konsonanten und Vokale, deren Qualität und Quantität, Silbenbildung, Vokalismusregeln, Diakritika, Tondruck und Akzente) vermittelt wird. Anhand des Kursbuches wird anschaulich und verständlich das sichere Fundament der Elementarlehre gelegt, welches bei Abschluß der ersten Kurswoche bereits das Lesen ganzer Bibelverse sowie bei Kursabschluß selbständiges Übersetzen ermöglicht.
Inhalte: Laut- und Schriftlehre, grammatische Terminologie und Phänomenologie, Grundlagen der Übersetzungstechnik
Lehrstoffphase
In der Lehrstoffphase wird anhand des Kursbuches innerhalb von 23 Lektionen der grundlegende Lehrstoff vermittelt. Dieser umfaßt die Grundlagen der hebräischen Morphologie und Formenlehre (Wortstämme und Wurzeln, Präpositionen und Pronomen, Verb- und Nomenlehre) sowie der bibelhebräischen Syntax (Konjugationen, Tempora, Kasus und Determination, Satzarten). Zahlreiche Übungen, welche jede Lektion begleiten, machen sämtliche Phänomene greifbar und ermöglichen stets die Kontrolle des persönlichen Kenntnisstandes. Den Abschluß des Kurses bildet eine dreistündige Abschlußklausur (Übersetzung eines originalen Bibeltextes im Umfang von ca. 4-6 Versen, Formenbestimmung, Grammatikfragen).
Inhalte: Grundlagen der hebräischen Morphologie (Formenlehre), Vermittlung des fundamentalen Lehrstoffes und Übersetzungstechnik
100% zeitliche Kapazitäten
Da es sich um einen Intensivkurs handelt, muß unbedingt bedacht werden, daß während der Dauer des Kurses keine Zeit für Nebenbeschäftigungen bleibt!
Die tägliche Kursdauer beträgt 3,5 Std. Überdies muß eine tägliche Vor- und Nachbereitungszeit von ca. 3 bis 5 Std. eingeplant
werden!
Alphabet
Selbständige Aneignung des hebräischen Alphabets, d.h. des Schreibens der Konsonanten, im Vorfeld des Kurses (anhand einer bebilderten Anleitung).
Vorkenntnisse
Altsprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Technische Ausstattung:
Für die Teilnahme am Onlinekurs benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen PC oder Mac mit integrierten Lautsprechern und integriertem Mikrophon oder ein Headset sowie eine Webcam. Die Konferenzsoftware bringt unser Institut zum Einsatz: Es muß keine Software gekauft oder heruntergeladen werden (mit Ausnahme eines Plugins beim erstmaligen Einstieg in den virtuellen Unterrichtsraum).
Im Anschluß an den erfolgreich absolvierten Kurs erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis über die erworbenen "Hebräischkenntnisse" (GER: B1). Unsere Hebräischzertifikate wurden bereits von verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt (z.B. LMU München, Uni Osnabrück, Uni Frankfurt, Uni Bochum). Die Anerkennung erfolgt doch immer spezifisch für einen bestimmten Studiengang. Wir empfehlen daher ausdrücklich, die Anerkennung unseres Zertifikats mit der zuständigen Prüfungsbehörde Ihrer Universität im Vorfeld abzusprechen, wobei es ratsam ist, zur Absprache das nebenstehende Musterzertifikat vorzulegen.
Sollten Sie Fragen zum Zertifikat haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
weiter zu: